Bad Schandau: Wegen gesperrter Elbbrücke fahren mehr Busse für die Sächsische Schweiz
Gesperrte Elbbrücke: Mehr Busse für die Sächsische Schweiz Busse am Elbkai in Bad Schandau. Insgesamt sieben Linien fahren künftig häufiger. Quelle…
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Die gesperrte Elbbrücke in Bad Schandau führte zu einer Änderung des Busangebots
- Mehr Busse rollen ab dem 29. März für die Sächsische Schweiz
- Der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) verdichtet den Takt mehrerer Buslinien
- Acht Buslinien halten in Bad Schandau, davon vier rechtselbisch und vier linkselbisch
- Sieben Buslinien werden häufiger fahren: 241, 242, 244, 252, 254, 260
- Die Busse fahren nun mit einem Stundentakt, wochentags auch für Touristen
- Die Anregungen kamen unter anderem vom Tourismusverband Sächsische Schweiz
- Vier zusätzliche Busse werden auf dem Gebrauchtmarkt angeschafft
- Die neue Fährverbindung setzt direkt zum Lidl am gegenüberliegenden Elbufer über
- Eine zentrale Abfahrtsstelle für die rechtselbischen Buslinien wird in unmittelbarer Nähe der Elbbrücke eingerichtet
- Der RVSOE schafft eigens vier zusätzliche Busse auf dem Gebrauchtmarkt an
- Die Fähren werden auch nach der Wiederöffnung der Elbbrücke weiter benötigt
- Landrat Michael Geisler (CDU) geht davon aus, dass die Elbbrücke nicht für Busse wieder freigegeben wird
- Der RVSOE investiert rund 3 Millionen Euro in den erweiterten Fährbetrieb und das neue Busangebot
- Das Landratsamt Pirna erhält eine mündliche Zusage, dass die Kosten durch den Freistaat Sachsen erstattet werden