Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Haushalt 2025 genehmigt - mit Auflage
Kreishaushalt genehmigt – mit einer Auflage Landratsamt Pirna: Der Kreishaushalt für 2025 ist genehmigt. Quelle: x Der Landkreis Sächsische Schweiz…
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Der Kreishaushalt für 2025 ist genehmigt.
- Die Landesdirektion Sachsen hat den Haushalt 2025 des finanziell unter Druck stehenden Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge genehmigt.
- Der Landkreis darf damit Kassenkredite in Höhe von rund 3,3 Millionen Euro aufnehmen.
- Kassenkredit für eine Kommune ist vergleichbar mit einem Dispokredit bei einem Girokonto.
- Er dient dazu, kurzfristig die Liquidität zu sichern.
- Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge kann 2025 nicht genügend Geld für die nötigen Investitionen erwirtschaften.
- Dafür sind die Kredite gedacht.
- "Durch die Freigabe der Kreditaufnahmen kann er nun die für 2025 geplanten Investitionsvorhaben in Angriff nehmen", erklärt Béla Bélafi, Präsident der Landesdirektion.
- Geplant sind Investitionen von rund 21,6 Millionen Euro, unter anderem für Digitalisierung, Schulen, Gefahrenabwehr sowie Straßenbau.
- Das Gesamtvolumen des Haushalts liegt bei 524,7 Millionen Euro.
- Rücklagen werden 2025 aufgebraucht.
- Das laufende Jahr ist für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge das vorerst letzte mit einem ausgeglichenen Haushalt.
- Ab 2026 droht dann ein Defizit, das in den folgenden Jahren immer größer wird.
- Die steigenden Sozialausgaben gelten als Ursache.
- Der Kreistag hat eine Resolution verfasst und vom Freistaat Sachsen grundlegende Änderungen eingefordert.
- Aufgrund der unsicheren Situation wurde der Haushaltsplan entgegen der bisherigen Praxis nur für ein Jahr aufgestellt, nicht als Doppelhaushalt für 2025/26.
- Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge muss Kredite über 3,3 Millionen Euro aufnehmen, um 2025 über die Runden zu kommen.
- Die Location ist Pirna und Umgebung
- Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge muss ein Haushaltsstrukturkonzept aufstellen.