None

Brückenbauer bernt sich mit der Stabilität: 'Die Probleme werden schlimmer'

Der Brückenbauer Bernd Urbank ist sich sicher, dass die Probleme mit der Stabilität von Brücken in Deutschland nur noch größer werden. Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden sorgt er für Sicherheit bei Großbaustellen wie der B172 Ortsumfahrung Pirna und der Muldebrücke Grimma. Doch was genau bedeutet das für die Zukunft unserer Straßen? Wir gehen gemeinsam mit Bernd Urbank auf die Herausforderungen ein, die den Brückenbau heutzutage prägen.

Brückenbauer Bernd Urbank: "Die Stabilität ist ein heikles Thema"

Im Januar 2023 erörterten sich Experten und Behörden in Deutschland über die Zukunft der Brücken. Derzeit liegt das Augenmerk auf den Restaurierungen, die nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden erforderlich sind. Einige Strukturen wurden völlig gesperrt. Andere, wie die Elbbrücke in Bad Schandau, haben nach einem Belastungstest wieder für den Verkehr freigegeben werden können.

Bernd Urbank, der seit Anfang der 1990er-Jahre Projekte bei der Planung und Ausführung von Brückenbauten betreut hat, ist auf das Thema fixiert. Seine Erfahrungen waren in Projekten wie dem sechsspurigen A4-Ausbau zwischen Nossen und Crimmitschau sowie der Muldebrücke in Siebenlehn zu sehen.

Aktuell kümmert sich Urbank um zwei Großbaustellen: die B172 Ortsumfahrung Pirna mit Gottleubabrücke und die Muldebrücke Grimma im Zuge der A14. Im Februar 2023 wurde der Spatenstich für den Ersatzneubau der A14-Brücke erfolgen, bei dem Belastung mit 40-Tonnern ausgegangen ist.

Urbank sorgt sich über die Probleme, die mit der Statik von Fahrzeugen wachsen werden. "Entwickeln sich die Fahrzeuge weiter und werden aus ihnen vielleicht einmal 80-Tonner", so Urbank, "haben wir in absehbarer Zeit dieselben Probleme mit der Statik wie heute."

Die Anforderungen an die Genehmigungsfähigkeit von Bauprojekten sind enorm gestiegen. Bereits in frühen Planungsphasen werden Aussagen und Genauigkeiten gefordert, die zu diesem Zeitpunkt teilweise noch nicht erbracht werden können.

Hier finden Sie den kompletten Artikel:

Fakten

  • Die Probleme werden schlimmer
  • Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden sorgt für Sicherheit bei Großbaustellen wie der B172 Ortsumfahrung Pirna und der Muldebrücke Grimma.
  • Der Brückenbauer Bernd Urbank ist sich sicher, dass die Probleme mit der Stabilität von Brücken in Deutschland nur noch größer werden.
  • Die Herausforderungen, die den Brückenbau heutzutage prägen
  • Der Standort des Gesprächs ist unbekannt
Unsere Nachrichtenartikel können teilweise oder ganz mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt oder unterstützt worden sein. Dies ermöglicht es uns, Inhalte effizient und aktuell bereitzustellen. Jeder Artikel wird vor der Veröffentlichung sorgfältig geprüft, um eine hohe Qualität und Genauigkeit sicherzustellen.
Es ist jedoch zu beachten, dass KI-generierte Inhalte trotz aller Bemühungen um Aktualität und Richtigkeit gelegentlich Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten enthalten können. Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der Informationen haben oder zusätzliche Klarstellungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam. Wir schätzen Ihr Verständnis und bemühen uns stets, Ihnen zuverlässige und wertvolle Informationen zu bieten.

Mehr Nachrichten aus der Umgebung

Heidenau Dohna Stolpen Bannewitz Radeberg Dresden